top of page
Mikroskop Slide
Reagenzgläser
Baby with Stethoscope
Babyzimmer
Baby Bedroom
Blutproben

STERILITÄT

 

Sterilitätsbehandlung

 

Bei Kinderwunsch und ungeschütztem regelmäßigem Geschlechtsverkehr sind nach einem halben Jahr ungegfähr die Hälfte aller Frauen schwanger, nach einem Jahr ungefähr zwei Drittel und nach zwei Jahren ungefähr85-90 %. Demnach bleiben ca. 10% aller Paar mit Kinderwunsch  im erwünschten Zeitraum ohne Nachwuchs.

Negativ wird dieser Wunsch beeinflusst durch Stress (objektiv wie subjektiv), Rauchen, Übergewicht, frühere Entzündungen der Eileiter bei der Frau sowie des Hodens/Nebenhodens (Mumps!) beim Mann. Ferner ist die Fruchtbarkeit einer 20-jährigen am höchsten (in praktisch allen Zyklen ist ein vollwertiger Eisprung), dies ist bei der 40-jährigen nur noch in ca. 30-40% der Zyklen der Fall. Hier stellt die soziale Realität unserer Gesellschaft ein Problem dar: die meisten Frauen denken erst an Familiengründung, wenn sie beruflich und materiell gesichert sind und dies ist eben häufig erst mit Mitte 30 der Fall!

Individuelle Fruchtbarkeit

 

Zur Abklärung der individuellen Fruchtbarkeit ist es sinnvoll, einen Zyklus exakt abzuklären und durchzumessen:

  • Blutentnahme zwischen dem 3. und 5. Zyklustag (Der Tag, an dem die Blutung beginnt, ist der 1. Zyklustag)

  • um den 14. Zyklustag, dem Tag des Eisprunges soll, eine gynäkologische sowie Ultraschall- Untersuchung stattfinden. Hierbei soll der Muttermund bewertet werden (er soll weit offen sein, es soll reichlich Schleim (Mucus) austreten, in dem sich reichlich Spermien bewegungsfähig halten sollen, wenn am Abend zuvor Verkehr stattgefunden hat),

  • um den 21. Zykluistag, also drei Wochen nach Beginn der Blutung, soll in einer Blutprobe Östradiol und Progesteron untersucht.

Wenn keine oder nur tote Spermien gefunden worden sind sollte der Mann untersucht werden (Spermiogramm). Wenn dies unauffällig ist, sollte die Durchgängigkeit der Eileiter (Chromopertubation) untersucht werden. Wenn der Eisprung nicht vollwertig ist, kommt eine Hormonbehandlung in Frage.  Diese Stimulationsbehandlung wird zunächst mit Clomoifen (Tabletten) durchgeführt. und wenn dies nach 3-6 Behandlungszyklen nicht zum erwünschten Erfolg führt mit Gonatropinen (Spritzen), um einen optimalen Eisprung zu erzielen. Bei einem vollwertigen Eisprung hat man zwar keine Garantie für eine Schwanagerschaft, aber er ist obligate Voraussetzung dafür.

Weiterführende Behandlungen

 

Wenn dies nicht zum Erfolg führt, wird die weiterführende Behandlung im Sinne einer künstlichen Befruchtung (IVF/ICSI) in einem der Zentren in der Umgebung durchgeführt:

 

Anker 1
bottom of page